Landschaftsfotografie war für mich früher kein Thema.
Nachdem ich aber die herrlichen Landschaften in Schottland kennen und
lieben gelernt habe treibt es mich immer öfter in die freie Natur.
Glowing Rocks
Allt nan Uamh
Caledonian Canal
Mystic Light Over Girnigoe
Morgens in Kinderdijk
The Stacks of Duncansby Head
-
Glowing Rocks
Am ersten Abend unseres Kurzurlaubs in der Schweiz wurden wir von dieser atemberaubenden Szene willkommen geheissen. Der Blick geht auf den Gamsberg bei Berschis im Sarganser Land / Kanton St. Gallen. -
Allt nan Uamh
So heisst das Tal eines kleinen Baches in der Nähe von Inchnadamph / Sutherland. Nach heftigen Regenfällen wird aus dem kleinen Bach regelmässig ein reissender Fluss. -
Caledonian Canal
Von Inverness bis Fort William zieht sich der Caledonian Canal durch das Great Glen in den schottischen Highlands. Zahlreiche Schleusen machen den von Hand ausgegrabenen Kanal erst schiffbar. So wie hier in Aberchalder in der Nähe von Fort Augustus. -
Mystic Light Over Girnigoe
Girnigoe and Sinclair Castle sind zwei Burgruinen etwa fünf Kilometer nördlich von Wick in den schottischen Highlands. Die Ruinen liegen zehn Meilen südlich von John o’ Groats und eine Meile östlich von Ackergill Castle direkt an der Steilküste. Bei ihnen handelt es sich letztlich um zwei Burgen, die auf einem riesigen Felsen direkt an der Sinclair’s Bay errichtet wurden. -
Morgens in Kinderdijk
Das UNESCO-Weltkulturerbe zum Sonnenaufgang. Nach anfänglichem Zögern kam die Sonne doch noch zum Vorschein. -
The Stacks of Duncansby Head
Duncansby Head ist die Nordostspitze von Schottland, nahe der Ortschaft John o’ Groats. Auf den steilen Klippen steht ein 1924 errichteter Leuchtturm. Spektakulär ist Duncansby Head vor allem wegen seiner zerklüfteten Felsformationen und Felsnadeln, den so genannten Duncansby Stacks. In den Klippen nisten viele seltene Seevögel, darunter auch die Papageitaucher. -
Noss Head
Im Nordosten Schottlands bei Wick in der Grafschaft Caithness liegt Noss Head. Gemeinsam mit dem Leuchtturm und dem Castle Sinclair bildet die Steilküste dort eine einzigartige Landmarke und Sehenswürdigkeit. In den Felsen brüten Tölpel, Möwen und Austernfischer, die für ein gewaltiges Spektakel sorgen. -
Strandgut...
...kann auch schon mal etwas größer ausfallen. Baumstamm auf dem Strand von Buckie, Spay Bay / Schottland. Nur wenige Kilometer vom Bow Fiddle Rock entfernt. -
Bow Fiddle Rock
Felsbogen bei Portknockie, Speyside / Schottland. Zuerst dachte ich zur falschen Tide dort gewesen zu sein. Doch im Nachhinein stellte es sich anders heraus. Der Bow Fiddle Rock ist ein aus Quarzit bestehender Felsen, der in seiner Form an die Spitze eines Geigenbogens erinnert. -
Der letzte Segler...
...des Abends kam mit den letzten Sonnenstrahlen rein. Die Flaute hat´s ihm nicht einfacher gemacht bis an den Steg zu kommen. Entstanden am "Großen Meer" in Südbrookmerland / Ostfriesland -
Barra Sunset
Sonnenuntergang auf der schottischen Insel Barra. Der einzige dieser Art, den wir im vergangenen Urlaub erleben durften. -
Callanish Standing Stones
Auf der äußeren Hebrideninsel Lewis im Nordwesten von Schottland, befinden sich die insgesamt 12 Steinkreise von Calanais (Callanish). Hier sieht man den Hauptkreis der aus Granit-Megalthen besteht und in einer elliptischen Anordnung erstellt wurde. -
Bridge Of Sligachan
Auf der schottischen Insel Skye liegt der Ort Sligachan. An der Wegkreuzung im südlichen Teil der Insel passiert man die alte Steinbrücke über den River Sligachan. Im Hintergrund schaut man auf den Gebirgszug der Black Cuillin Mountains. Kurz vorm großen Regen hingen die Wolken tief über dem Fluß. -
Isle Of Skye Sunset
Ein Sommernachtstraum auf der schottischen Insel Skye. Gegen 23 Uhr war dieses herrliche Licht noch zu sehen. Und es wurde in dieser Nacht garnicht richtig dunkel. Der Schein der Sonne hielt sich bis zum Morgengrauen über dem Horizont. -
Kleinod Am See
Am Niederrhein. Nahe an der Autobahn. Ein kleiner See. Sonnenaufgang an einem Wintermorgen. Was will man mehr, wenn man morgens auf dem Wege zur Arbeit ist? -
Glencoe - Im Tal der Tränen
Ein Ort der tief mit der Geschichte der schottischen Clans verbunden ist. Im Jahr 1692 rottete der Clan der Campbells nahezu den gesamten Clan der MacDonalds aus. Und das nur, weil die stolzen Clanmitglieder dem König Wilhelm von Oranien nicht die Treue schworen. Einem Aberglauben zufolge regnet es im Glencoe deshalb die Tränen der MacDonalds. -
Little Gruinard Road
Rund um die Bucht von Gruinard schlängelt sich die A832 durch die nördlichen Highlands. Von Ullapool aus kommend durchquert man die die schönsten Landschaften des County Westerross. -
Fairy Falls
Wieder mal auf der Isle of Skye unterwegs. Am Weg zu den Fairy Pools bei Glenbrittle passiert man den Wasserfall. Eine tolle Einstimmung auf das was auf dem weiteren Weg noch folgt. -
Bosta Beach
Zu den äusseren Hebrideninseln gehört Great Bernara. Im Norden dieser kleinen Insel befindet sich eine der schönsten Buchten. Mit feinem Sand bedeckt zeigt sich der Strand ganz von seiner charmanten Seite. Hin und wieder machen Segler mit ihren Booten halt um die Insel mit ihrem Eisenzeithaus zu besichtigen. -
Bucht von Talisker
Nicht nur den berühmten Whisky gibt es in Talisker. Auch diese kleine, aber feine, Bucht findet man vor den Toren der Distillery. Über einen Fußweg entlang des Slaedale Burn gelangt man zu dieser Bucht mit ihrem langen Kiesstrand. -
Annat / Torridon
Von Kinlochewe gelangt man am Fuße des Beinn Eighe entlang nach Torridon. Kurz hinter Torridon führt der Weg auf die Anhöhe bei Annat. Von hier aus erlebt man den Blick auf Upper Loch Torridon und Beinn Alligin. Folgt man der Straße weiter, so erreicht man Applecross. -
Die Fairy Pools...
... auf der Isle of Skye sind natürlich ein absoluter Publikumsmagnet. Um hier ungestört zu fotografieren muss man schon ungewöhnliche Wege gehen. Auf einem Stein hockend mit der Kamera halb im Wasser gehts aber. -
Loch Etive
Loch Etive ist ein 31,6 km langer Fjord im schottischen Argyll and Bute. Er mündet bei Connel, 5 km nördlich von Oban, in den weiten Sund zwischen dem schottischen Festland und der Isle of Mull. -
Traumjob...
... Leuchtturmwärter: Ja, das wär schon etwas an diesem magischen Punkt in Schottland. Der Leuchtturm von Neist Point liegt auf der westlichsten Spitze der Insel Skye. Von dort hat man einen fantastischen Blick und bei klarem Wetter sieht man die äusseren Hebriden-Inseln. Die Straße zum Leuchtturm ist größtentels einspurig und für sich allein auch schon ein Erlebnis -
Highland Walks
Auf den zahlreichen Wanderwegen in den schottischen Highlands kommt es nicht allzu oft vor dass sich Menschen begegnen. Wer seine Ruhe beim Wandern haben möchte, der ist hier gut aufgehoben. Ausserdem wird man duch eine fantastische Aussicht auf die lieblich-rauhe Landschaft belohnt. -
Old Man Of Storr
Morgens um 7:00 Uhr ist die Welt noch in Ordnung. Nach anderthalbstündigem Aufstieg bot sich mir dieser phantastische Blick über die Landschaft der der schottischen Insel Skye. Ein Anblick den ich so schnell nicht vergessen werde. Die zentrale Felsnadel des Old Man Of Storr ist 48 Meter hoch. -
Quiraing
Der Quiraing (schottisch-gälisch Cuith-Raing) ist eine durch geomorphologische Prozesse, vor allem Erdrutsche, entstandene geologische Formation auf der zu den Inneren Hebriden gehörenden schottischen Insel Skye. Sie liegt auf der Halbinsel Trotternish, etwa 20 Kilometer nördlich der Inselhauptstadt Portree, und ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Insel. Der Name Quiraing kommt aus dem Altnordischen "Kvi Rand" und bedeutet "Gerundete Falte". -
Sonnenaufgang am Elfenmeer
Das Elfenmeer ist der größte See im deutsch-niederländischen Naturpark "De Meinweg". Neben verschiedenen Schlangenarten gibt es im Naturpark "De Meinweg" auch halbwildlebende Islandpferde. In den Sommermonaten werden auch Schafe und Rinder in den Heideflächen gehalten, um einen Überwuchs von Büschen zu vermeiden.